Text List

Prev

How to Cite

Next

Caput 154

1

(5. Warumb sie ie bisweilen von einander blieben?)

2

No. III. pag. 10 - 5 Z Y A O V B a G X No. III. pag. 10 - 5 Z Y A O V B a G X r4

3

Die gleich-genanten Poli aber zweyer Magneten kommen nicht also zusammen, sondern im gegentheil, wenn sie einander zu nahe gehalten werden, flihen oder weichen sie voneinander. Denn die Particulae Striatae, die von des einen Magnets Polo, welchen der andere entgegen gekehret ist, kommen, in dem sie in denselbigen nicht können hinein gehen, erfordern sie zwischen den beeden Magneten einen Raum, durch welchen sie sich fort und zu dem andern Polo des Magnets, aus welchem sie kommen seint, widerumb wenden mögten. Nemlich die da heraus gehen von O durch den Polum A in dem sie nicht können hinein kommen in P durch desselben Polum a, so erforderen sie einen Raum zwischen A und a, dardurch sie kommen mögten gegen V und B und die gewalt, damit sie seint bewogen worden von B zu A die treiben den Magneten P also die aus dem Magneten P hervorkommen treiben den Magneten O: sonderlich wenn Ihre Axis B A und a b in derselben geraden Linien seint. Aber wenn dieser Magneten Poli ein wenig mehr in einem als dem andern theil gebogen werden, so wenden sie sich die Magnets auf vorexplicirte Weise zueinander. Oder aber wenn diese Ihre umbkehrung nicht aber ihre gerade bewegung (motus rectus) verhindert wird, denn so treibet wiederumb ein Magnet ?? ?????? in ???? ga? ?????? O in ein kleines Känchen gesetzet wird, das er auf dem Wasser schwimmet, und seine axis allezeit perpendiculariter aufgerichtet bleibe, und der Magnet P, dessen SüdPol allezeit dem SüdPol des andern entgegen steht, mit der Hand gegen Y bewegt werde, wird dannenhero geschehen das der Magnet O zurückweichet gegen Z, ehe er vom Magnet P berühret werde. Denn auf was vor eine Seite sich das Känchen wendet, so wird alle Zeit ein Raum erfordert zwischen den zweyen Magneten, damit die Particulae striatae aus Ihnen durch die Polos A und a kommende, gegen V und X durchgehen können.

PrevBack to TopNext

On this page

Caput 154